Cake Pops mit Frischkäsefrosting aus Kuchenresten «ohne backen»

Hallo meine Lieben,

ich habe nun endlich das (für mich) einfachste und leckerste Rezept für Cake Pops gefunden und muss es sofort mit euch teilen. Die Kuchenlollies bestehen auch einem Frischkäsefrosting und Kuchenkrümeln.

Anders wie HIER werden sie nicht erst gebacken, sondern man kann übriggebliebenen Kuchen dafür verwerten.

Die Menge reicht für ca. 40 Cake Pops, wenn jeder 20-25 Gramm wiegt.
Wiegt man sie ab, sind alle gleich groß und werden nicht ausversehen zu schwer.
Denn sind sie zu groß und schwer, rutschen sie vom Stiel.

Da wir jetzt keine Kuchenreste übrig hatten, haben wir unseren hohen Rührkuchen gebacken (ø 20 cm).

Zutaten:

Für das Frosting:
75 g zimmerwarme Butter
125 g Frischkäse
1-2 Vanilleschoten (bzw. Vanilleextrakt)
130 g Puderzucker

Außerdem:
Cake Pop Stiele
400 g Kuvertüre oder Candy Melts
ca. 10 g Palmin
Perlen, Glitzer etc. zum dekorieren



Zubereitung:

Butter und Frischkäse mit einem Handrührgerät cremig schlagen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, Mark herauskratzen und der Creme zufügen. Puderzucker dazu geben und glattrühren.


Dunkle Stellen vom Kuchen entfernen und den Kuchen in einer Schüssel fein zerbröseln.
Erstmal die Hälfte des Frostings dazugeben und ordentlich vermengen. Ist die Masse noch zu trocken und bröselig kann nun immer etwas Frosting dazugegeben werden.
Ist die Masse zu matschig, lässt sie sich nicht gut formen und hält am Ende nicht am Stiel.
Die Konsistenz ist perfekt, wenn die Masse kompakt und fest ist und nicht mehr krümelt.

Daraus kann man dann 20-25 g schwere Kugeln formen (es müssen aber nicht immer Kugeln sein, man kann mit den Händen auch andere Dinge formen) und diese dann für 20 min. im Kühlschrank fest werden lassen.

In der Zwischenzeit kann man Kuvertüre klein hacken und in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
Ich empfehle Kuvertüre und keine Tafelschokolade, da Kuvertüre fester wird und die Cake Pops stabiler am Stiel sitzen.
Achtung: Die Kuvertüre nicht zu heiß werden lassen.

Nun wird der Lollistiel etwa 1cm tief in die Schokolade getaucht und dann in die Kugel gesteckt. Das Ganze kommt nochmal kurz in den Kühlschrank (oder in de Gefriertruhe), damit die Schokolade fest wird und die Kugel hält.
20180825_215942.jpg

Jetzt kann man etwas Palmin in die Kuvertüre geben, dann ist sie nicht so dickflüssig und verteilt sich besser (und die Schicht auf dem Cake Pop wird nicht so dick).
Die Menge richtet sich nach der Menge und der Art der Schokolade.

Sitzt der Lolli, werden die Cake Pops in die flüssige Schokolade komplett eingetaucht. Durch vorsichtiges Drehen und Klopfen fließt die überschüssige Schokolade ab. Kleine Luftblasen können mit einem Zahnstocher beseitigt werden.

Möchte man die Cake Pops noch dekorieren, werden Perlen, Glitzer etc. auf die noch feuchte Schokolade gestreut und zum trocknen in ein Stück Styropor oder einen Cake Pop Halter gesteckt.
20180825_225135.jpg

Die Cake Pops können im Kühlschrank aufbewahrt werden und wenn jemand denkt „das sind aber ganz schön viele“, dem sei gesagt: Fängt mal einmal an zu essen, kann man kaum aufhören smilie_happy_057

Euch nun viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

20180826_152446a.jpg

 

 

 


Materialien (affiliate Links):

 
Lurch 85127 Stiele für FlexiForm Cake Pops 100-er Set


Cake Pop-Butler, Für bis zu 20 Cake Pops


Shantys Melts – WEISS – 1 Kg – Schmelzschokolade, Candy Cake Pops


Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch, 150 g

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s