Kegeltorte

Hallo ihr Lieben,

zu einer tollen Kegelparty darf doch eine passende Motivtorte nicht fehlen und deswegen gab es passend dazu eine Kegeltorte.

Innen mit einem Schokokuchen und einer Vanillebuttercreme und unter dem Fondant eine Vollmilchganache.

Zutaten (19x25cm):

Für den Schokokuchen:
350 g Zartbitterschokolade
230 g Zucker
145 g Butter
115 g Mehl
3 TL Backkakao
7 Eier
1 ½ Pck Vanillezucker
1 TL Backpulver
Prise Salz

Für die Vanillebuttercreme:
500 ml Milch
1 Pck. Vanille-Puddingpulver
100 g Zucker
300 g weiche Butter

Für die Ganache:
500 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne

Backzeit: ~ 50 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für den Schokokuchen:
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und mit der Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen, dabei immer wieder umrühren.
Die Eier zusammen mit der Prise Salz, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Die handwarme Schoko-Mischung dazu gießen und vorsichtig unterheben.
Mehl, Backpulver und Backkakao mischen, sieben und vorsichtig unterheben, so dass ein glatter Teig entsteht.
Den Teig nun in einen Backrahmen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 50 min backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Den fertig gebackenen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Für die Vanillebuttercreme:
Puddingpulver und Zucker mit ein paar EL der Milch (bzw. Fruchtpüree) verrühren, restliche Milch (bzw. Fruchtpüree) zum Kochen bringen. Dabei ständig umrühren.
Vom Herd nehmen, angerührtes Puddingpulver unterrühren und wieder auf den Herd stellen.
Unter ständigem Rühren aufkochen bis es dick wird.
Anschließend den Pudding umfüllen und mit Frischhaltefolie direkt über dem Pudding abdecken, damit sich keine Haut bildet, und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Die zimmerwarme Butter 4-5 Min. weißcremig rühren.
Nun esslöffelweise den Pudding in die Butter rühren.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.


Den abgekühlten Kuchen 2 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Danach wird die Buttercreme gleichmäßig auf jeden Boden (außer den obersten) verteilt und die Torte gestapelt. Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen und für mind. eine Stunde kaltgestellt.

Man kann vorher die Böden noch tränken (z.B. mit Läuterzucker, Fruchtsaft oder Milch).

Nun kann die erste dünne Schicht Ganache auf die Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.
20180830_190355.jpg
Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glattgestrichen ist.

Der Fondant in Wunschfarbe weichkneten und auf etwas Bäckerstärke ausrollen. Ist die Fondantdecke groß genug kann sie auf die Torte gelegt und erst oben und dann an den Seiten beginnend glattgestrichen werden. Das Glätten funktioniert wie bei einer runden Torte. Behutsam glattziehen und mit der anderen Hand an die Torte drücken.
Am besten fängt man an de Ecken an und arbeitet sich dann zur Mitte hin.

Den überschüssigen Fondant unten erstmal großzügig abschneiden und dann vorsichtig den Rand glatt abschneiden und nochmal glätten.

Für die Deko haben wir eine Kegelbahn auf die Torte geklebt, die Pins mit Zahnstochern aufgestellt und die Kugel dazugelegt. An den Anfang der Bahn haben wir den Namen und das Alter gesetzt und damit noch etwas Farbe ins Spiel kommt viel bunte Sterne angeklebt.

Das Band unten ist ein Dekoband und nicht essbar. Die Enden des Bandes habe ich mit doppelseitigem Klebeband zusammengeklebt, so dass das Klebeband nicht an die Torte kommt. Macht man das Band stramm genug, ist das ausreichend. Zur Not kann man mit Royal Icing oder Lebensmittelkleber extra Halt geben.

Und nun wünschen wir euch viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

IMG-20180901-WA0006

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s