Hallo ihr Lieben,
zum Geburtstag meines Sohnes gab es mal etwas außergewöhnliches.
Aber was sich das Geburtstagskind wünscht, kommt auf den Tisch.
Er hatte sich tatsächlich einen Kürbiskuchen ausgesucht, so ganz ohne Fondant und Schnickschnack.
Fondant hätte meiner Meinung nach geschmacklich auch nicht gepasst.
Als Maßeinheit habe ich einen Becher Schmand genommen.
Für den Kürbiskuchen (ø 20cm):
4 Eier
2 Becher Zucker
1 Becher Öl
1 TL Zimt
2 Becher Mehl
1 Pck Backpulver
150 g gemahlene Mandeln
2 Becher Kürbisfleisch
Für den Drip:
150 g klein gehackte Schokolade
70 g Butter (Raumtemperatur)
gehackte Mandeln
Puderzucker
Backzeit: ~ 75min. bei 160° C Ober-/Unterhitze
Für den Kürbiskuchen:
Den Kürbis halbieren, aushöhlen und in Stücke schneiden. Diese Stücke kommen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Das Ganze kommt in den vorgeheizten Ofen, bei 200°C für ca. 15 min.
Anschließend kann man die Kürbisstücke kurz abkühlen lassen und dann schälen und mit der Gabel etwas zerdrücken.
Danach werden Eier und Zucker kurz verrührt. Anschließend kommt das Öl dazu.
Nach und nach kommt nun das gesiebte Mehl und Backpulver dazu. Dann kommen die gemahlenen Mandeln dazu und zum Schluss wird der Kürbis vorsichtig untergehoben.
Der fertige Teig wird nun in eine Backform gefüllt und die Oberfläche glattgestrichen werden.
Dieser kommt nun in den vorgeheizten Ofen bei 160°C für ca. 75 min. (Stäbchenprobe nicht vergessen).
Zum Schluss den gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.
Für den Drip:
Die klein gehackte Schokolade vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen.
Wenn die Schokolade geschmolzen ist, kommt die Butter dazu und wird solange verrührt, bis die gesamte Butter geschmolzen ist.
Falls die Creme zu fest ist, noch einmal kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis eine schöne dünnflüssige Konsistenz erreicht ist.
Ich hatte erst überlegt den Kuchen zu schneiden und mit Schlagsahne zu füllen, aber der Drip hat meiner Meinung nach ausgereicht und das stimmt auch. Er ist so lecker saftig, da braucht man keine Füllung.
Es gab also nur den Drip, ein paar gehackte Mandeln außen rum und in die Mitte gesiebten Puderzucker.
Die restliche Deko obendrauf habe ich spontan gekauft und ist natürlich beliebig austauschbar.
Nun wünsche ich euch wieder viel Spaß beim Backen und Naschen.
Liebe Grüße,
Jenni & Tim