Lego Ninjago Figur Motivtorte «Ninjagotorte 2.0»

Hallo meine Lieben,

für einen großen Ninjago-Fan gab es zum Geburtstag eine Überraschungstorte, in Form des grünen Ninjas.

Innen befindet sich unser Rührkuchen für Motivtorte und eine leckere Schokocreme. Die Ganache für diese Torte haben wir mit Kinderriegeln gemacht.

Zutaten (Form: 25x35cm):

Für den hohen Rührkuchen :
478 g zimmerwarme Butter
478 g Zucker
10 Eier
837 g Mehl
2 ½ Pck Backpulver
2 ½ Pck Vanillezucker
2 Prise Salz
190-240 ml Milch

Für die Füllung:
2 Pck Schoko-Paradiescreme
300 ml kalte Milch
100 ml kalte Schlagsahne
evtl. noch Schokotropfen

Für die Ganache:
600 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne

Backzeit: ~ 60 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze


Zubereitung:

Für den hohen Rührkuchen :
Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest-cremig sein.
Dann kann der Teig in eine Backform gefüllt und die Oberfläche glattgestrichen werden.
Dieser kommt nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 60 min. (Stäbchenprobe nicht vergessen).
Zum Schluss den gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.

Für die Füllung:
Creme nach Packungsanleitung zubereiten, allerdings mit den hier angegebenen Mengen.
Wer möchte kann noch Schokotropfen untermischen.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.


Der abgekühlte Kuchen wird nun in Form geschnitten, man kann ihn auch erst mehrmals waagerecht durchschneiden und füllen, aber wir haben ihn zuerst in Form gebracht, da wir aus den Resten Cake Pops gezaubert haben.

Hat der Kuchen nun die passende Ninjagoform kann er 2-3 mal waagerecht durchgeschnitten werden.
Der untersten Boden wird mit etwas Ganache auf eine stabile Tortenplatte gesetzt. Danach wird die Creme gleichmäßig auf jeden Boden (außer den obersten) verteilt und die Torte gestapelt. Man kann die Böden vorher noch mit Milch, Kakao oder Läuterzucker tränken. Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen und für mind. eine Stunde kaltgestellt.
20180906_153510

Ist alles gut durchgekühlt wird die komplette Torte dünn mit Ganache bestrichen. Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und jede Torte komplett bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glatt gestrichen ist.

Anschließend wird grüner Fondant weich geknetet und auf etwas Bäckerstärke ausgerollt. Nun hat man die Wahl, ob man die ganze Torte, außer Kopf, komplett eindeckt oder Stück für Stück. So haben wir es gehandhabt. Angefangen mit dem Kopf, dann den Armen und zu Schluss kommen die Beine.
Für das Gesicht kommt ein breiter, gelber Fondantstreifen auf den Kopf. Der grüne Fondant für die Maske wird in Falten über die obere Hälfte des Kopfes gelegt und das gleiche mit der unteren Hälfte.
20180906_205803

Zum Schluss fehlen dann nur noch die Details auf dem Anzug, die Augen und die Schwerter, die der Ninja auf dem Rücken trägt (die kann man natürlich auch weglassen).

Nun wünschen wir euch viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s