Motivtorte „Alter Sack“

Hallo meine Lieben,

ein runder Geburtstag stand an und weil das „Geburtstagskind“ denkt, es wäre nun alt, gab es als Geburtstagstorte einen alten Sack.
Der kleine Gag kam super an.

Innen befindet sich ein Rührkuchen für hohe Motivtorten und eine leckere Sahne-Mascarponecreme mit frischen Erdbeeren.

Zutaten (Backform ø 18cm + obere Form vom Riesencupcake):

Für den Rührkuchen:
280 g zimmerwarme Butter
280 g Zucker
6 Eier
490 g Mehl
1 ½ Pck Backpulver
1 ½ Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
150 ml Milch

Für die Füllung:
400 g kalte Sahne
500 g Mascarpone
4 Pck Sahnesteif
4 EL Puderzucker
Erdbeeren

Für die Ganache:
500 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne

Backzeit: ~ 40 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für den Rührkuchen:
Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest-cremig sein.
Die Cupcakeform mit Margarine einfetten und dünn bemehlen. Der Teig kann nun eingefüllt und die Oberfläche glattgestrichen werden.
Diese kommen nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 40 min. (Stäbchenprobe nicht vergessen).
Achtung: Die Cupcakeform ist evtl. eher gar, als die runde Backform und muss vorher aus dem Ofen.

Zum Schluss die gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.

Für die Füllung:
Die Sahne mit 2 Pck Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Mascarpone mit Puderzucker und 2 Pck Sahnesteif verrühren.
Anschließend wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt und kühl gestellt.
Zum Schluss können gewaschene und kleingeschnittene Erdbeeren untergemischt werden.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.


Beide Kuchen 3 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Danach wird die Sahne-Mascarponecreme gleichmäßig auf jeden Boden (außer der oberste) verteilt und die Torte gestapelt. Die Böden aus der Cupcakeform natürlich nach oben, damit der Kuchen spitz zuläuft und weniger geschnitten werden muss.
Man kann auch 2 Backringe nehmen und den oberen kleiner stellen als den unteren.

Nun kann die erste dünne Schicht Ganache auf die Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.

Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glatt gestrichen ist.

Für die Nase habe ich ein Stück weißen Fondant geformt und auf die Ganache gesetzt. Sie muss so positioniert werden, wie man sie später haben möchte.

Danach braunen Fondant ausrollen und einmal rum um die Torte legen. hier darf es gerne etwas uneben und faltig sein, ist ja schließlich ein ALTER Sack 😉

Falls der Fondant nicht hält, kann man die Ganache mit WENIG Wasser anfeuchten.
Oben den Fondant zusammenknüllen und die Sacköffnung formen.

Weiter geht es mit den Augen, den buschigen Brauen und dem Bart.

IMG_7905 IMG_7906

Aus schwarzem Fondant kann oben das Seil geformt werden, damit es so aussieht, als wäre der Sack zugeschnürt.
IMG_7908

Danach kommen ein ein paar schöne Flicken.
IMG_7907

Hinten habe ich die Naht vom Fondant noch mit ein paar Einstichstellen verziert.
IMG_7909

Den Effekt der Nähte und Falten habe ich mit schwarzer Puderfarbe noch verstärkt (wir hatten kein braunes da) und die Brauen und Bart haben ebenfalls etwas Puderfarbe bekommen.

Mein Mann war ziemlich überrascht und hat sich auch sehr über das Späßchen amüsiert.
Und dass sie schmeckt freut mich natürlich umso mehr ❤

Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

IMG_7914.JPG

 

9 Gedanken zu „Motivtorte „Alter Sack“

  1. Hi Jenni, eine Freundin und ich wollen deine Torte für ihren Mann backen.
    Leider steht in der Auflistung nicht, wie viel Fondant du benutzt hast.

    Gilt sie Mengenangabe „Rührkuchen“ pro Kuchen oder schon für beide benötigten Kuchen?
    Viele Grüße,
    Sarah

    Like

  2. Hi Jenni,
    ich möchte nächstes Jahr die Torte zum 60. meines Mannes backen. Kannst du mir bitte verraten wie du sie mit dem Fondant eingewickelt hast? Ich hab irgendwie keinen Plan. 😉 Vielleicht hast du da eine Schritt für Schritt Anleitung für mich. Ich sage schon mal danke.

    Viele Grüße
    Sabine

    Like

    1. Hi Sabine.
      Wenn die Torte soweit fertig ist, dass eingedeckt werden kann und der Fondant ausgerollt ist, drehst du die Torte mit dem Gesicht zu dir und legst den Fondant von vorne auf das Gesicht und wickelst den Fondant einmal um die Torte, wie ein Schal, bis sich die Enden hinten treffen.
      Sollte der Fondant zu lang sein, kannst du ihn mit einer Schere etwas abschneiden, bis sich die Enden berühren. Alles schön andrücken und die Konturen der Nase nachgehen und formen.
      Hinten die Naht habe ich dann ja noch verziert, als wäre der Sack dort zusammengenäht.
      Oben habe ich den Fondant zusammengeknubbelt.
      Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
      Sonst bin ich gerne bei weiteren Fragen für dich da.

      Liebe Grüße, Jenni ❤

      Like

      1. Hi Jenni,
        danke für die schnelle Antwort. Aber jetzt habe ich doch noch eine Frage: hast du den Fondant rund oder eher eckig ausgerollt?

        Viele Grüße
        Sabine

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s