Dinotorte

Hallo ihr Lieben,

noch ein Geburtstag, also noch eine Torte und was passt besser zu einer Dinoparty als eine süße Dinotorte?

Ich finde ich umso niedlicher, weil ich bei der Herstellung die Befürchtung hatte, es wird einfach nur eine große Schildkröte. Davon ist nichts mehr zu sehen.

Ein echter Schokofan möchte natürlich Schokokuchen, gefüllt mit Schokopudding und einer Ganache aus Kinderriegeln.

Gebacken in einer Edelstahlschüssel von Ikea *unbezahlte Werbung* für den Körper und einer kleiner Backform für den Kopf.
Hals, Schwanz und Füße habe ich mit einer Crispymasse aus Marsmallows und Cornflakes geformt.

Für den Schokokuchen (für beide Formen):
240 g Zartbitterschokolade
160 g Zucker
100 g Butter
80 g Mehl
2 TL Backkakao
5 Eier
1 Pck Vanillezucker
¾ TL Backpulver
Prise Salz

Für die Füllung:
2 Pck Schoko Paradiescreme
200 ml kalte Schlagsahne
200 ml kalte Milch

Für die Ganache:
600 g Kinderriegel
200 g Schlagsahne

Für die Crispy Masse:
100 g kleine Cornflakes
115 g Marshmallows (Mäusespeck geht auch)

Backzeit: ~ 45 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze
Achtung: Backt ihr beide Formen zeitgleich im Ofen, muss die kleinere Form früher raus.


Für den Schokokuchen:
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und mit der Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen, dabei immer wieder umrühren.
Die Eier zusammen mit der Prise Salz, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Die handwarme Schoko-Mischung dazu gießen und vorsichtig unterheben.
Mehl, Backpulver und Backkakao mischen, sieben und vorsichtig unterheben, so dass ein glatter Teig entsteht.
Den Teig nun in beide Backformen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 45 min backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Die fertig gebackenen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Drauf achten: Die kleinere Form ist schneller durch.
Ich habe beide Formen eingefettet und mit Mehl bestäubt.

Für die Füllung:
Die Creme nach Packungsanleitung, aber mit den hier angegebenen Mengen, zubereiten.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.

Für die Crispy Masse:
Marshmallows in kurzen Intervallen in der Mikrowelle erhitzen, bis die Masse flüssig ist. Dabei immer rühren, damit die Masse nicht anbrennt.
Die Cornflakes einrühren und in eine Schüssel füllen. Die Masse kurz abkühlen lassen, damit sie sich besser formen lässt. Die Hände mit Palmin gut einfetten und nun die gewünschte Form modellieren. Zum Aushärten ca. 1 Std. fest werden lassen (oder in den Kühlschrank stellen). Damit es nicht die Form verliert, kann man die Masse in Frischhaltefolie wickeln. Da die Deko bei dieser Torte liegt, ist das einwickeln nicht nötig.
Wir haben daraus den Hals, Füße und den Schwanz geformt.
Wir haben erst die Torte gefüllt und gestapelt, in Form geschnitten und direkt die Masse geformt und angepasst, sodass die Masse direkt an der Torte fest werden kann.


Den abgekühlten Kuchen mehrmals waagerecht in gleich dicke Böden schneiden und den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Danach wird die Füllung gleichmäßig auf jeden Boden (außer den obersten) verteilt und die Torte gestapelt.

Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen und für 1 Stunde kaltgestellt.

Wer möchte kann vor dem Füllen die Böden noch mit Läuterzucker, Kakao oder Milch tränken. Das macht die Torte saftiger.

Danach kann man die Torte noch in Form schneiden, falls der Drachenkörper noch zu hoch oder zu rund erscheint.
Den Kopf habe ich ebenfalls in Form geschnitten.

Nachdem ich das Foto gemacht habe, habe ich den Kopf noch etwas in Form geschnitten, damit es weniger nach Schildkröte aussieht.

Wenn die Crispymasse am Platz ist und fest genug, kann die Frischhaltefolie abgemacht werden und nun kann auch schon die erste dünne Schicht Ganache auf die komplette Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank. Dann haben wir die Torte mit der Creme zum Einstreichen schön glatt, von allen Seiten, eingestrichen.

Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und glatt gestrichen ist.

Anschließend Fondant in Wunschfarbe auf etwas Bäckerstärke ausrollen und die Torte eindecken.

Da ich die Torte in einem Stück eindecken wollte, musste ich darauf achten, dass die Fondantdecke alles überdeckt und habe bei den Vertiefungen und Konturen den Fondant locker darüber gelegt.

Damit der Fondant hält, die Ganache mit WENIG Wasser anfeuchten.

Den Fondant nun von oben beginnend glattstreichen. An den Seiten nach unten weg glattstreichen, dabei den Fondant mit Gefühl unten leicht ziehen um die letzten Falten rauszukriegen.

Die Konturen vorsichtig mit den Händen nachfahren.
Den überschüssigen Fondant abschneiden und den Rand nochmals glattstreichen.

Nun kann dekoriert werden.
Oben drauf die Zacken habe ich mit dunkelgrünem Fondant modelliert und mit etwas Lebensmittelkleber in einer Reihe, bis zur Schwanzspitze, befestigt. Nach hinten hin kleiner werdend.
Daneben habe ich gelbe Punkte in verschiedenen Größe ausgestochen und ebenfalls mit Lebensmittelkleber befestigt.
Die Füße haben ebenfalls jeweils 3 Punkte bekommen.
Dann fehlt nur noch das Gesicht inkl. Ohren und fertig ist der süße Schokodrache.
Für die Nasenlöcher habe ich mit einem runden Modellierwerkzeug vorsichtig 2 kleine Löcher eingedrückt und diese mit etwas schwarzem Fondant verschönert.

Zum Schluss habe ich noch Name und Alter mit den entsprechenden Ausstechern ausgestochen und mit Lebensmittelkleber auf die Tortenplatte geklebt.

Nun wünsche ich euch wieder viel Spaß beim Backen und Naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s