Fault Line Cake

Hallo ihr Lieben,

da ich die beste Mama habe, wollte ich zum Muttertag eine besondere Torte zaubern und habe mich an dieses Design gewagt.

Diese Art der Torte nennt sich Fault Line Cake und zeichnet sich durch die Unterbrechung der Tortenform in der Mitte ab.

Das gibt es mit Blumen, Früchten, Macarons und vieles mehr.

Für den Rührkuchen (ø 20cm):
200 g zimmerwarme Butter
200 g Zucker
4 Eier
350 g Mehl
1 Pck Backpulver
1 Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
80-100 ml Milch

Backzeit: ~ 60 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze

Für den Schokokuchen (ø 16cm):
80 g Butter
160 g Mehl
16 g Backkakao
100 g Zucker
3 Eier
2 ½ TL Backpulver
1 Pck Vanillezucker
80 ml Milch

Backzeit: ~ 35 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze

Für die Füllung:
200 g kalte Sahne
250 g Mascarpone
2 Pck Sahnesteif
2 EL Puderzucker

Zum Einstreichen und Blumen spritzen:
3 Pck Ruf Tortencreme
300 g kalte Schlagsahne
300 ml kalte Milch


Für den Rührkuchen:
Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest-cremig sein.
Dann kann der Teig in eine Backform gefüllt und die Oberfläche glattgestrichen werden.
Dieser kommt nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 60 min. (Stäbchenprobe nicht vergessen).
Zum Schluss den gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.

Für den Schokokuchen:
Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen.
Mehl mit Backkakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben.
Die restlichen Zutaten nacheinander hinzufügen und alles mit einem Mixer erst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe für 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine Backform/Backring füllen, glatt streichen und in den vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, bei 180°C für 35 min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Anschließend den Kuchen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.

Für die Füllung:
Die Sahne mit 1 Pck Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Die Mascarpone mit Puderzucker und 1 Pck Sahnesteif verrühren.
Anschließend wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt und kühl gestellt.
Zum Schluss können Aromen, Früchte u.s.w. untergemischt werden.

Zum Einstreichen und Blumen spritzen
Die Creme nach Packungsanleitung, aber mit den hier angegebenen Mengen, zubereiten.


Den abgekühlten Rührkuchen 3 mal waagerecht durchschneiden, da wir 4 Böden brauchen.
Den Schokokuchen ebenfalls in mind. gleichdicke Böden schneiden (die können auch etwas dicker sein als der Rührkuchen, da brauchen wir 2).

Den untersten Boden des Rührkuchens auf eine Tortenplatte legen. Danach wird 1/3 der Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilt und ein weiterer heller Boden draufgelegt.

Darauf kommt ein Schokoboden, dann 1/3 der Füllung und der andere Schokoboden.

Für die obere Hälfte der Torte kommt wieder ein Boden des Rührkuchens auf eine Tortenplatte und wieder mit Füllung bestrichen. Zum Schluss kommt der letzte Rührkuchenboden drauf.

Am besten streicht man zwischen die einzelnen Etagen noch etwas Creme, damit nichts verrutscht.

Wer möchte kann vor dem Füllen die Böden noch mit Läuterzucker, Kakao oder Milch tränken. Das macht die Torte saftiger.

Nun kann die Torten dünn mit Tortencreme eingestrichen werden. Das klappt am besten bevor man die oberen Rührkuchenböden auf die Torte setzt und beide Hälfte getrennt dünn einstreicht.


Danach kommen noch 3-4 Stützen in die untere Hälfte der Torte, die die obere Etage hält, sonst sinkt alles ein.
Diese kann man leicht zurecht schneiden und sollten nicht ganz einsinken, sonst können die Stützen die obere nicht richtig halten.
Ganz wichtig, messt die richtige Größe an der Tortenstütze in der Mitte, alle anderen müssen gleich lang werden wie die mittlere, sonst steht die obere Etage schief, falls die untere Torte etwas schief ist und jede Stütze individuell abgemessen wird.

Dann kann man die Torte zusammensetzen und die Tortencreme einteilen, einfärben und mit versch. Tüllen nach Wunsch auf die Torte spritzen.

Anschließend verteilt man die restliche weiße Creme auf dem unteren und dem oberen Teil der Torte und natürlich auch oben drauf und streicht es schön glatt. Die Creme sollte den Cut zwischen den Ebenen leicht verdecken.

Ich habe zum Schluss den Rand der Creme mit flüssiger, goldener Lebensmittelfarbe bepinselt und etwas Blattgold auf der Torte verteilt.

Oben drauf kamen ein paar kleine Baiserhauben. Die mittlere habe ich ebenfalls gold eingepinselt.

Fertig ist der Fault Line Cake und meine Mama hat sich so gefreut.

Nun wünschen wir euch viel Spaß beim Backen und Naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s