Hallo ihr Lieben,
für einen besonderen Jungen gab es eine tolle Geburtstagstorte als Überraschung.
Da der kleine Burder vorher auch Geburtstag hatte, kam er direkt mit auf die Torte.
Am wichtigsten war dem Geburtstagskind der Enderman, noch dazu kamen ein paar weitere Figuren aus dem Spiel Minecraft.
Bei den Figuren hat Tim mir sehr geholfen. Damit die auch fest werden und stehen, sollten die ein paar Tage vorher modelliert werden und trocknen. Am besten noch CMC Pulver untermischen, damit das Ganze noch härter wird.
Der Kuchen besteht aus Marmorkuchen, gefüllt mit Vanille Paradiescreme.
Für den Marmorteig, untere Etage (ø 20cm):
(Hell):
100 g zimmerwarme Butter
100 g Zucker
2 Eier
175 g Mehl
½ Pck Backpulver
½ Pck Vanillezucker
½ Prise Salz
50 ml Milch
(Dunkel):
100 g zimmerwarme Butter
100 g Zucker
2 Eier
155 g Mehl
20 g Backkakao
½ Pck Backpulver
½ Pck Vanillezucker
½ Prise Salz
50 ml Milch
Backzeit: ~ 60 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze
Für den Marmorteig, obere Etage (ø 15cm):
(Hell):
64 g zimmerwarme Butter
64 g Zucker
1 Eier
112 g Mehl
1/3 Pck Backpulver
1/3 Pck Vanillezucker
1/3 Prise Salz
32 ml Milch
(Dunkel):
64 g zimmerwarme Butter
64 g Zucker
1 Eier
98 g Mehl
13 g Backkakao
1/3 Pck Backpulver
1/3 Pck Vanillezucker
1/3 Prise Salz
32 ml Milch
Backzeit: ~ 30 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze
Für die Füllung:
3 Pck Dr. Oetker Paradiescreme Vanille
300 ml kalte Schlagsahne
300 ml kalte Milch
*Die Menge ist für beide Etagen.
Für die Ganache:
200 g Sahne
500 g Vollmilchschokolade
*Die Menge ist für beide Etagen.
Für den Marmorkuchen, untere Etage:
Für beide Teige Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl und Backpulver mischen (beim dunklen Teig kommt der Backkakao noch dazu), sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest-cremig sein.
Beide Teige abwechselnd in eine Backform füllen und mit einer Gabel etwas vermischen und Muster ziehen.
Anschließend wird bei 180 Grad, mittlere Schiene, Ober- und Unterhitze ca. 60Minuten gebacken.
Stäbchenprobe nicht vergessen.
Der Kuchen für die obere Etage wird genau so zuberietet, da wir hier für beide Etagen Marmorkuchen gebacken haben.
Man kann den konpletten Teig zubereiten und auf beide Forme aufteilen.
Bitte daran denken: Die kleinere Form ist schneller fertig.
Für die Füllung:
Die Creme nach Packungsanleitung, aber mit den hier angegebenen Mengen, zubereiten.
Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazu gießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Für die untere Etage den abgekühlten Kuchen 3 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden mit etwas Ganache auf eine stabile Tortenplatte setzen. Danach wird die Creme gleichmäßig auf jeden Boden (außer den obersten) verteilt und die Torte gestapelt. Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen und für mind. eine Stunde kaltgestellt.
Für die obere Etage den abgekühlten Kuchen 2 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden mit etwas Ganache auf ein zugeschnittenes Cakeboard (oder Cake Card) kleben. Danach wird die Creme gleichmäßig auf jeden Boden (außer den obersten) verteilt und die Torte gestapelt. Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen und für mind. eine Stunde kaltgestellt.
Als Füllhilfe hatte ich um die untere Torte den Backring und um die kleinere Torte Tortenrandfolie.
Nun kann die erste dünne Schicht Ganache auf beide Torten gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.
Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glattgestrichen ist.
Anschließend Fondant in Wunschfarbe auf etwas Bäckerstärke ausrollen und die Torte eindecken. Ich habe jede Torte einzeln eingedeckt.
Nach dem Eindecken und BEVOR man die Torten stapelt, muss etwas zum Stabilisieren in die untere Torte gesteckt werden. Das können Tortenstützen oder auch dicke Strohhalme sein.
Wir haben 3 dicke Strohhalme ohne den Knick benutzt, diese kann man leicht zurecht schneiden und sollten nicht ganz einsinken, sonst können die Stützen die obere nicht richtig halten und das ganze sackt evtl. zusammen.
Ganz wichtig, messt die richtige Größe an der Tortenstütze, die in die Mitte kommt, alle anderen müssen gleich lang werden wie die erste zugeschnittene, sonst steht die obere Etage schief, falls die untere Torte etwas ungerade ist.
Die Torten können hier mit etwas Ganache zusammengeklebt werden.
Nach dem Stapeln geht’s ans Dekorieren.
Die untere Torte hat ja diesmal keine Fondantdecke, sondern besteht aus vielen kleineren Quadraten, nur oben etwas grüner Fondant. Dort haben ich auch keine Quadrate angebracht.
Für einen sauberen Rand an der oberen Etage habe ich ein braunes Band ausgeschnitten und mit Lebensmittelkleber rundherum angebracht.
Die Buchstaben in Minecraft Optik für die Namen und die Zahlen habe ich aus dem Netz. Einfach in passender Größe ausdrucken, ausschneiden und als Vorlage auf den ausgerollten Fondant legen.
Die Buchstaben habe ich auch wieder mit Lebensmittelkleber befestigt.
Dann fehlen nur noch die vorbereiteten Figuren und fertig ist eine tolle Überraschung für einen Minecraft Fan.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Backen und Naschen.
Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤