Harry Potters sprechender Hut

Hallo meine Lieben,

meine liebe Freundin Tanja hatte wieder Geburstag und vielleicht erinnert ihr euch noch an die Geburstagstorte, die ich ihr letztes Jahr geschenkt habe.

Damals war es ein toller Drip Cake und da sie ein großer Harry Potter Fan, hab ich das Ganze mit einem hübschen HP Birthday Stecker aufgepimpt.

Schoko Drip Cake zum Geburtstag

Für dieses Jahr gab es eine richtige Harry Potter Torte, nämlich der sprechende Hut.
Innen befindet sich im unteren Bereich ein heller Rührkuchen, gefüllt mit Sahne-Mascarpone-Creme und Erdbeeren und der obere Bereich ist aus einem Schokokuchen, gefüllt mit Sahne-Mascarpone-Creme und Pfirsichen.
Die Spitze habe ich aus einer Crispy Masse gemacht.

Damit ich nicht so viel Verschnitt habe, habe ich für die Spitze direkt in der oberen Form meines Riesencupcakes gebacken

Für den Rührkuchen (Backform ø 20cm):
200 g zimmerwarme Butter
200 g Zucker
4 Eier
350 g Mehl
1 Pck Backpulver
1 Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
80-100 ml Milch

Für den Schokokuchen (obere Form vom Riesencupcake):
80 g Butter
160 g Mehl
16 g Backkakao
100 g Zucker
3 Eier
2 ½ TL Backpulver
1 Pck Vanillezucker
80 ml Milch

Für die Füllung:
400 g kalte Sahne
500 g Mascarpone
4 Pck Sahnesteif
4 EL Puderzucker
300 g Erdbeeren
1 Dose Pfirsiche

Für die Crispy Masse:
100 g kleine Cornflakes
115 g Mäusespeck (es gehen auch Marshmallows)

Für die Ganache:
500 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne

Backzeit: ~ 60 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze*

*Achtung: Der Kuchen in der Cupcakeform ist früher fertig und muss vorher rausgeholt werden (nach ca. 35 min)


Für den Rührkuchen:
Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest-cremig sein.
Die Cupcakeform mit Margarine einfetten und dünn bemehlen. Der Teig kann nun eingefüllt und die Oberfläche glattgestrichen werden.
Diese kommen nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 60 min. (Stäbchenprobe nicht vergessen).

Für den Schokokuchen:
Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen.
Mehl mit Backkakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben.
Die restlichen Zutaten nacheinander hinzufügen und alles mit einem Mixer erst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe für 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine Backform/Backring füllen, glatt streichen und in den vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, bei 180°C für 35 min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Anschließend den Kuchen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.
Denkt daran, wenn die Kuchen zeitgleich im Ofen sind: Die Cupcakeform ist eher gar, als die runde Backform und muss vorher aus dem Ofen.

Zum Schluss die gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.

Für die Füllung:
Die Sahne mit 2 Pck Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Mascarpone mit Puderzucker und 2 Pck Sahnesteif verrühren.
Anschließend wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt und kühl gestellt.
2/3 der Füllung wird mit den gewaschenen und kleingeschnittenen Erdbeeren vermischt, der Rest bekommt kleingeschnittene Pfirsiche.

Für die Crispy Masse:
Mäusespeck in der Mikrowelle erhitzen, bis die Masse flüssig ist. Dabei immer rühren, damit die Masse nicht anbrennt.
Die Cornflakes einrühren und in eine Schüssel füllen. Die Masse kurz abkühlen lassen, damit sie sich besser formen lässt. Die Hände mit Palmin gut einfetten und nun die gewünschte Form modellieren. Zum Aushärten ca. 1 Std. fest werden lassen (oder in den Kühlschrank stellen). Damit es nicht die Form verliert, kann man die Masse in Frischhaltefolie wickeln.
Wir haben erst die Torte gefüllt und gestapelt, dann den Party Strohhalm durchgesteckt und darauf direkt die Masse geformt und angepasst, sodass die Masse direkt auf der Torte fest werden kann.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.


Beide Kuchen 3 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden, aus der 20cm Backform, auf eine Tortenplatte legen. Danach wird die Sahne-Mascarponecreme mit Erdbeeren gleichmäßig auf jeden Boden (außer der oberste) verteilt und die Torte gestapelt. Das gleiche passiert mit den Böden aus der Cupcakeform (nur ohne Tortenplatte), gefüllt mit der Sahne-Mascarpone-Creme und Pfirsichen. Die kommen natürlich nach oben, damit der Kuchen spitz zuläuft und weniger geschnitten werden muss.
Man kann auch 2 Backringe nehmen und den oberen kleiner stellen als den unteren.

Zur Stabilisierung habe ich einen langen Party Strohhalm in die Mitte gesteckt.

Wenn die Crispymasse am Platz ist und fest genug, kann die Frischhaltefolie von der Hutspitze abgemacht werden und nun kann auch schon die erste dünne Schicht Ganache auf die Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.

Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und glatt gestrichen ist. Hier muss es diesmal nicht so glatt sein, da es sich ja um einen alten Hut handelt.

Für die Falten habe ich schwarzen Fondant zu schmalen Würsten geformt und dort an der Torte befestigt, wo am Ende Falten entstehen sollen.

Danach braunen Fondant ausrollen und hier habe ich, wegen der schwierigen Form, erst die Hutspitze eingedeckt.

Falls der Fondant nicht hält, kann man die Ganache mit WENIG Wasser anfeuchten.
Die Spitze habe ich gedreht und die Naht hinten versteckt.

Weiter geht es mit dem unteren Teil.

Hier einfach ein Rechteck ausrollen, welches hoch und breit genug ist, um einmal komplett um die Torte zu gehen.

Danach noch die Falten mit den Fingern schön nachfahren und ausarbeiten.

Den Effekt des Gesichts und der Falten habe ich mit schwarzer Puderfarbe noch verstärkt (wir hatten kein braunes da).

Für die Hutkrempe habe ich Fondant mit CMC vermischt, damit es richtig hart wird und diese Wellen erhalten bleiben. Auch hier nochmal bisschen abpudern.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s