Number Cake

Hallo ihr Lieben,

für meine Mama gab es zum Geburtstag einen Number Cake.

Bei so einer schönen Zahl hat sich das gut angeboten.
Aber natürlich geht dafür auch jede andere Zahl oder auch Anfangsbuchstaben oder Symbole (Herz, Stern etc.)

Für den Kuchen:
4 Eier
125 g Zucker
Inhalt einer halben Vanilleschote, alternativ Vanillearoma
2 TL abgeriebene Zitronenschale (Fertigprodukt)
125 g Mehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Für die Füllung:
2 Pck RUF Tortencreme
200 ml kalte Milch
200 ml kalte Schlagsahne

Backzeit: ~ 10 min. bei 160° C Ober-/Unterhitze


Für den Kuchen:
Die Eier mit einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und für mind. 10 Minuten lang aufschlagen. Das Volumen muss sich mind. vervierfachen und die Creme ganz hellgelb werden. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen.
Vanille dazugeben und für 2 min. weiter schlagen.
Dann die trockenen Zutaten abwiegen, mischen und in zwei bis 3 Etappen über die Eimasse sieben. Jetzt nicht mehr mit der Küchenmaschine rühren, sondern mehr Hand das Mehl je Etappe mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
Sofort in einen Spritzbeutel füllen und die große Lochtülle aufziehen.
Ich habe vorher mit einem Lebensmittelstift die Zahlen auf 2 Backpapiere gezeichnet und dann mit dem Teig nachgefahren.
Dafür zuerst die Ränder der Zahlen / Buchstaben spritzen und dann in der Mitte auffüllen.
Am Ende hat man dann zwei 6er und zwei 5er.
Im Backofen bei 160 Grad für 10 min. backen – nicht dazwischen öffnen und dann die Stäbchenprobe machen.

Für die Füllung:
Creme nach Packungsanleitung zubereiten, allerdings mit den hier angegebenen Mengen.


Die gebackenen Zahlen vorsichtig vom Backpapier lösen und komplett abkühlen lassen.
Auf eine gerade Fläche legen und die Kanten der Zahlen mit einem langen Messer gerade schneiden. Die Zahlen sollten am Ende gleich groß sein, dafür kann man die zweite Zahl auf die bereits begradigte Zahl legen und den Umriss mit dem Messer nachschneiden.

Die untere Zahl kommt nun auf eine Tortenplatte und wird mit etwas Creme darauf befestigt. Jetzt wird dieser Boden mit der Creme betupft, bis alles voll ist.
Danach kann man die zweite Zahl vorsichtig und ohne Druck auf die Tupfen legen und darauf die restliche Creme vertupfen.

Kurz vor dem Servieren habe ich die Torte dekoriert.
Die Blumenstängel habe ich in Alufolie gewickelt, damit der Blumensaft nicht in die Torte bzw. die Sahne läuft.

Euch allen wünschen wir viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤












Materialien (affiliate Links):


Schneider Einweg -Spritzbeutel – 100 Stück


Städter Absetzständer


Spritztüllen aus Edelstahl Rund, 5 Stück
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s