Hallo ihr Lieben,
hier mal wieder eine tolle Geburtstagstorte für Jungs, eine Auto 3D Motivtorte.
Auch wenn unsere Proportionen nicht ganz stimmen, für meine erste 3D Torte finde ich es sehr gelungen.
Innen mit leckerem Schokokuchen und Schokocreme 😉
Der Kuchen wurde in einem eckigen Backrahmen gebacken und zwar 2 Böden vom folgenden Rezept:
Für den Schokokuchen (27x17cm):
(Die Menge hab ich 2 mal gebacken)
120 g Butter
240 g Mehl
24 g Backkakao
150 g Zucker
5 Eier
4 TL Backpulver
1 ½ Pck Vanillezucker
120 ml Milch
Für die Füllung:
400 ml Schlagsahne
400 g Vollmilchschokolade
Für die Ganache:
200 g Sahne
500 g Vollmilchschokolade
Backzeit: ~ 35 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze
Für den Schokokuchen:
Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen.
Mehl mit Backkakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben.
Die restlichen Zutaten nacheinander hinzufügen und alles mit einem Mixer erst auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe für 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine Backform/Backring füllen, glattstreichen und in den vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, bei 180°C für 35 min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Anschließend den Kuchen aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.
Damit die Torte höher wird, da ja noch einiges abgeschnitten wird, habe ich davon 2 Kuchen gebacken.
Für die Füllung:
Zuerst kommt die Sahne in einen Topf und wird aufgekocht. Den Topf vom Herd nehmen und die klein gebrochene (oder gehackte) Schokolade kommt in den Topf, so dass sie komplett von Sahne bedeckt wird. Man kann das Ganze kurz stehen lassen, bis die Schokolade schmilzt und anschließend wird die Masse mit einem Schneebesen gründlich verrührt, bis sich alles aufgelöst und vollständig vermischt hat.
Die Ganache wird dann in ein Gefäß mit Deckel gefüllt und kann im Kühlschrank abkühlen.
Wenn sie Kühlschranktemperatur hat, wird sie noch mit einem Mixer aufgeschlagen, bis die Creme steif ist und ist so gekühlt 2-3 Tage haltbar.
Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazu gießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Die abgekühlten Kuchen jeweils 1-2 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. 3 von meinen 4 Böden hab ich mit Schokocreme bestrichen und gestapelt, den letzten Boden habe ich halbiert, die 2 ebenfalls bestrichen, gestapelt und auf die Torte gesetzt.
Aus dem Internet habe ich mir die Seitenansicht von Lightning McQueen in passender Größe ausgedruckt, ausgeschnitten und als Vorlage an die Torte gehalten und diese dann in Form geschnitten.

Aus den Kuchenresten und Ganache kann man eine Cake Popmasse herstellen und damit dann auf der Torte die Erhöhungen formen, wie z.B. den Heckspoiler.
Das Ganze kommt dann für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank.
Wer möchte kann vor dem Füllen die Böden noch mit Läuterzucker oder Milch tränken. Das macht die Torte saftiger.
Nun kann die erste dünne Schicht Ganache auf die Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank. Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glattgestrichen ist.
Anschließend roter Fondant weichkneten, auf etwas Bäckerstärke ausrollen und die Torte eindecken.
Damit der Fondant hält, wieder die Ganache mit WENIG Wasser anfeuchten.
Den Fondant nun von oben beginnend glattstreichen. An den Seiten nach unten weg glattstreichen, dabei den Fondant mit Gefühl unten leicht ziehen um die letzten Falten rauszukriegen.
Die Vertiefungen kann man mit den Fingern nachformen und glattstreichen.
Den überschüssigen Fondant abschneiden und den Rand nochmals glattstreichen.
Nun kann dekoriert werden.
Angefangen habe ich mit den Rädern und den Augen. Für die Motorhaube habe ich die Zahl des Geburtstagskindes genommen und damit der Mund besser aussieht, einen Teil des roten Fondants rausgeschnitten und weiß für die Zähne wieder reingesetzt.
Dann kamen die Fenster, die Blinker und die seitlichen Blitze. Zum Schluss kamen oben die schwarzen Streifen und der Name des Kindes.
Es hilft ungemein, wenn man das Auto als Vorlage vor sich liegen hat, da wir aber keinen Lightning McQueen zuhause haben, hab ich einfach im Internet geschaut.
Über diese leckere Schokobombe hat sich der kleine Matthi sehr gefreut und die Torte war richtig lecker.
Nun viel Spaß beim backen und naschen.
Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤