Elsa Rainbowcake mit Tortenaufleger «innen mit Smarties»

Hallo meine Lieben,

schon wiiiiieder eine Elsa Torte, jaaaa. Aber diese besteht nicht nur aus einem tollen Regenbogenkuchen, es ist auch eine Pinata Torte.

Innen verstecken sich nälmich bunte Smarties, die beim Anschneiden zum Vorschein kommen.

Für den Rührkuchen (ø 22cm):
300 g zimmerwarme Butter
300 g Zucker
6 Eier
525 g Mehl
1 ½ Pck Backpulver
1 ½ Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
120-150 ml Milch

Für die Füllung:
400 g kalte Sahne
500 g Mascarpone
4 Pck Sahnesteif
4 EL Puderzucker
Smarties

Für die Ganache:
200 g Sahne
500 g Vollmilchschokolade

Backzeit: ~ 15 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze


Für den Rührkuchen:
Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest-cremig sein.
Ist der Teig fertig angerührt, wird er gleichmäßig auf 6 Schüsseln aufgeteilt.
Jede Schüssel wird in einer Farbe eingefärbt, man kann so viel Farbe nehmen, bis der Farbton gefällt.

ViolettBlauGrünGelbOrangeRot.

Jeder Teig wird in einen Backrahmen gefüllt (wer 2 hat, kann direkt 2 befüllen und immer 2 gleichzeitig backen) und kommt in den vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 10-15 Minuten.
Backt man einzeln: 10-15 min bei 180° C Ober-/Unterhitze
Backt man immer doppelt: 10-15 min bei 160° C Umluft
Zum Schluss kann man die Böden auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Für die Füllung:
Die Sahne mit 2 Pck. Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Die Mascarpone mit dem gesiebtem Puderzucker und 2 Pck. Sahnesteif verrühren.
Anschließend wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt.
Das Ganze solange kühl stellen, bis sie weiterverarbeitet wird.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.


Die Böden können dann begradigt und bei Bedarf die dunkle Oberschicht abgeschnitten werden, die sich beim Backen bildet.
Alle Böden gerade aufeinander legen und mittig ein rundes Loch in den Kuchen schneiden. Ausgeschnittenen Rest zur Seite legen.

Zwischen die Böden kommt dann die Sahne-Mascarpone Creme.

Dafür den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Danach wird die Sahne-Mascarponecreme gleichmäßig auf jeden Boden (außer den obersten) verteilt und die Torte gestapelt. Achtet dabei auf die richtige Farbfolge.


Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen, die Smarties werden ins Loch gekippt, etwas angedrückt und mit einem Boden aus dem ausgeschnittenen Teil das Loch verschlossen. Anschließend für mind. eine Stunde kaltstellen.

Man kann als Hilfe auch einen Backring um den untersten Boden legen und so füllen und stapeln. So wird es gerade ohne dass man es schneiden muss.

Nun kann die erste dünne Schicht Ganache auf die Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.

Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.

Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glattgestrichen ist.

Fondant in Wunschfarbe weichkneten, auf etwas Bäckerstärke ausrollen und über die Torte legen.

Damit der Fondant hält kann man die Ganache mit WENIG Wasser anfeuchten.
Den Fondant nun von oben beginnend glattstreichen. An den Seiten nach unten weg glattstreichen, dabei den Fondant mit Gefühl unten leicht ziehen um die letzten Falten rauszukriegen.
Den überschüssigen Fondant abschneiden und den Rand nochmals glattstreichen.

Nun kann dekoriert werden.

Die Schneeflocken auf dem Blumendraht habe ich einen Tag vorher vorbereitet, damit es aushärten kann. Dafür habe ich etwas CMC in den Fondant gemischt und die Schneeflocken mit etwas Lebensmittelkleber am Draht befestigt.
IMG_8423

Die Zahl habe ich genauso vorbereitet und mit Zahnstocher auf die Torte gesteckt.
Das Bild in der Mitte ist ein Tortenaufleger und damit man den Übergang nicht sieht, habe ich 1 gedrehte Fondantschlange an den Auflegerrand geklebt.
IMG_8422a

Die Krone habe ich frei ausgeschnitten und, ebenso wie die restlichen Schneeflocken, wieder mit Lebensmittelkleber an der Torte befestigt.
Damit die Perlen halten, habe ich mit einem Modellierwerkzeug kleine Punkte in die Torte gedrückt. Für die untere Bordüre habe ich einen Ausstecher benutzt.
IMG_8419a.jpg

Nun wünschen wir euch viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s