Lego Star Wars Torte

Hallo meine Lieben,

diese Torte war bei den Temperaturen eine echte Herausforderung, denn es ist alles handgemacht und essbar und durch die Hitze musste ich immer wieder kühlen und pausieren.

Innen befindet sich ein Schoko-Rührkuchen mit leckerer Sahne-Mascarponecreme und frischen Erdbeeren.

Zutaten (ø 24cm):

Für den Schoko-Rührkuchen:
420 g zimmerwarme Butter
420 g Zucker
8 Eier
700 g Mehl
42 g Backkakao
1 ¾ Pck Backpulver
1 ¾ Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
280 ml Milch

Für die Füllung:
400 g kalte Sahne
500 g Mascarpone
4 Pck Sahnesteif
4 EL Puderzucker
Erdbeeren

Für die Ganache:
500 g Vollmilchschokolade
200 g Schlagsahne

Backzeit: ~ 60 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für den Schoko-Rührkuchen:
Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl, Backkakao und Backpulver mischen, sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest-cremig sein.
Dann kann der Teig in eine Backform gefüllt und die Oberfläche glattgestrichen werden.
Dieser kommt nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 60 min. (Stäbchenprobe nicht vergessen).
Zum Schluss den gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.

Für die Füllung:
Die Sahne mit 2 Pck Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Mascarpone mit Puderzucker und 2 Pck Sahnesteif verrühren.
Anschließend wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt und kühl gestellt.
Zum Schluss können gewaschene und kleingeschnittene Erdbeeren untergemischt werden.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.


Den abgekühlten Kuchen 3 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Danach wird die Sahne-Mascarponecreme gleichmäßig auf jeden Boden (außer der oberste) verteilt und die Torte gestapelt. Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen und für mind. eine Stunde kaltgestellt.
Man kann als Hilfe auch einen Backring um den untersten Boden legen und so füllen und stapeln. So wird es gerade ohne dass man es schneiden muss.

Nun kann die erste dünne Schicht Ganache auf die Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.

Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glatt gestrichen ist.

Nun wird der Bereich, wo die Legosteine sitzen sollen, markiert (z.B. dünne Linie einzeichnen) und diese können nun der Reihe nach in Wunschgröße und -farbe festgeklebt werden.
20180803_210008.jpg

Die oberen Steine bekommen natürlich noch die typischen Pins, die ich mit einer kleinen Lochtülle ausgestochen und mit etwas Lebensmittelkleber befestigt habe.

Um die restliche Torte einzudecken wird etwas Fondant in Wunschfarbe weichgeknetet und auf etwas Bäckerstärke ausgerollt. Anschließend wird es vorsichtig auf die Torte gelegt und von oben beginnend, bis zu den Legosteinen, glatt streichen.
Nicht über die Legosteine streichen, sonst klebt es evtl. zusammen. Da wird die Fondantdecke ja auch wieder abgemacht.
An den Seiten nach unten weg noch glatt streichen, dabei den Fondant mit Gefühl unten leicht ziehen um die letzten Falten rauszukriegen.
Den überschüssigen Fondant abschneiden und den Rand nochmals glatt streichen.

Nun wird der Fondant vorsichtig eingeschnitten und zur Seite hin weggerollt, damit die Legosteine wieder sichtbar sind.

Zum Schluss kann noch mit Name und Alter dekoriert werden, aber auch Star Wars Figuren machen sich super. Die Stormtrooper sind bemalte Marshmallows (mit einem Lebensmittelstift).
img-20180802-wa0014.jpeg
Der Todesstern wurde mit Hilfe eines Moulds gemacht.

Nun wünschen wir euch viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 


Materialien (affiliate Links):

 
Cutter Skalpell Comfortline (mit Softgriff inklusive 5 Ersatzklingen und Schutzkappe)


Kaiser Lochtülle, 4 mm, Edelstahl rostfrei, falz- und randfrei


Schneideunterlage Cutting Mat (selbstschließende Oberfläche, 60 x 45 x 0,3 cm)


Pati-Versand Premium Rollfondant 1kg, weiß, 1er Pack (1 x 1 kg)


Silikon-Wars-Todesstern-runde Kugel-Mould


Dekoback Farbstifte Set 8-teilig, 1-er Pack (1 x 16 g)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s