Hallo ihr Lieben,
hier ist nun unsere Ostertorte 2018.
Für diesen Anlass haben wir direkt 2 neue Rezepte ausprobiert.
Innen befindet sich ein Rührkuchen, der wirklich hoch geworden ist und auch schön stabil ist, sodass er für hohe Motivtorte geeignet ist. Außerdem haben wir Lemon Curd ausprobiert und auch das schmeckt überraschenderweise richtig gut. Dazu passt die Sahne-Mascarponecreme richtig toll.
Zutaten (ø 20cm):
Für den hohen Rührkuchen:
200 g zimmerwarme Butter
200 g Zucker
4 Eier
350 g Mehl
1Pck Backpulver
1 Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
80-100 ml Milch
Für die Füllung:
200 g kalte Sahne
250 g Mascarpone
2 Pck Sahnesteif
2 EL Puderzucker
Für den Lemon Curd:
100 g Butter
220 g Zucker
150 ml Zitronensaft (von 3 Zitronen)
3 Eier
Abrieb einer Bio Zitrone
Für die Ganache:
200 g Sahne
200 g Zartbitterschokolade
250 g Vollmilchschokolade
Außerdem:
essbares Ostergras
Oreokekse *
Schokoeier oder kleine Marzipaneier o.ä.
* Möchte man die Erde aus Schokoteig machen, kann man vom Rührkuchenteig 2 EL separat mit Backkakao braun färben und als Muffin backen. Backzeit ca. 20 min.
Backzeit: ~ 60 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze
Zubereitung:
Für den hohen Rührkuchen:
Butter in Stückchen, zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer weiß-schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren (das nächste Ei erst dazugeben, wenn das vorherige komplett verrührt ist).
Mehl und Backpulver mischen, sieben und portionsweise untermischen. Ist der Teig zu fest, kann nun die Milch hinzugefügt werden. Die Konsistenz sollte fest und cremig sein.
Dann kann der Teig in eine Backform gefüllt und die Oberfläche glatt gestrichen werden.
Dieser kommt nun in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 60 min. (Stäbchenprobe nicht vergessen).
Zum Schluss den gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen.
Für die Füllung:
Die Sahne mit 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Die Mascarpone mit Puderzucker und 1 Pck. Sahnesteif verrühren.
Anschließend wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt und kühl gestellt.
Zum Schluss können Aromen, Früchte u.s.w. untergemischt werden.
Für den Lemon Curd:
Die Zitronen auspressen und 150 ml Saft abmessen.
Die Butter im Topf zerlassen. Zitronensaft, Zitronenschale und Zucker hinzufügen. Gut verrühren. Die Eier aufschlagen, gründlich verquirlen und durch ein feines Sieb in den Topf sieben. Alles bei mittlerer Hitze mit einem Schneebesen so lange rühren, bis es zu einer Creme andickt. Das dauerte bei uns ca. 20 min.. Nicht kochen lassen! Immer gut rühren, da die Masse leicht anbrennt. Sofort in heiß ausgespülte kleine Marmeladengläser füllen.
Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.
Der abgekühlte Kuchen 3 mal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Danach wird im Wechsel von Boden, 1 EL Lemon Curd und Sahne-Mascarponecreme (zu gleichen Teilen auf jeden Boden) die Torte gestapelt. Das Ganze wird mit dem letzten Kuchenboden obendrauf abgeschlossen und für mind. eine Stunde kaltgestellt.
Danach kann die erste dünne Schicht Ganache auf die gesamte Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.
Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glattgestrichen ist.
Anschließend kann der Fondant auf etwas Bäckerstärke ausgerollt und die Torte damit eingedeckt werden.
Zum Schluss kann die angefertigte Deko auf der Torte platziert werden. Wir haben 2 süße Häschen gezaubert, die sich an den Möhren bedienen. Dazu ein paar Ostereier und Blumen, alles aus Fondant.
Oben den Rand kann man aus Fondant auf die Torte kleben oder, wie wir, essbares Ostergras oben drauf platzieren, die Kekskrümel verteilen und die Deko leicht in die Erde drücken.
Die Erde kann man aus zerbröstelten Oreo Keksen (ohne Creme) oder Schokoteig, z.B. Muffins oder Kuchenresten zaubern.
Wir wünschen euch ein tolles und sonniges Osterfest und ruhige Feiertage.
Und nun viel Spaß beim Backen und naschen.
Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤
Andere Idee für Ostern gefällig? 🙂
Sooo cute ❤
LikeLike
Thanks 🙂
LikeLike
die ist ja sooo süß, das mit dem Ostergras war ein tolle Idee. Liebe Grüße.
LikeLike