Weihnachtskerzentorte

Hallo meine Lieben,

wir wünschen euch einen schönen 1. Advent kerze_135

Zu diesem Anlass haben wir eine Weihnachtskerzentorte (Christmas Candle Cake) gezaubert, mit einem Teelicht in der Mitte.

Innen befindet sich ein leckerer Apfel-Nusskuchen mit einer Zimt-Mascarponecreme.
Unter dem Fondant versteckt sich eine Zartbitter-Vollmilch-Ganache.
Um den flüssigen Wachs darzustellen, haben wir Zuckerguss angemischt und runterlaufen lassen.

Zutaten (ø 20cm):

Für den Apfel-Nusskuchen:
6  Eier
300 g Zucker
375 ml Milch*
225 ml Öl
420 g Mehl
120 g gemahlene Haselnüsse
150 g Speisestärke
1 ½ Pck Backpulver
1 ½ Pck Vanillezucker
2 Äpfel
*Statt Milch kann man auch Apfelsaft nehmen

Für die Zimt-Mascarponecreme:
400 g kalte Sahne
500 g Mascarpone
4 Pck Sahnesteif
4 EL Puderzucker
Zimt

Für die Ganache:
200 g Sahne
200 g Zartbitterschokolade
250 g Vollmilchschokolade

Für den Zuckerguss:
500 g gesiebter Puderzucker
5 EL Wasser

Backzeit: ~ 45 min. bei 160° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für den Apfel-Nusskuchen:
Die Eier und den Zucker ca. 5 min. auf höchster Stufe weiß schlagen.
Die Milch und das Öl nach und nach unter langsamen Rühren dazu geben.
Mehl, Speisestärke, Vanillezucker und Backpulver sieben und vorsichtig unterrühren. Die gemahlenen Nüsse anschließend ebenfalls unterheben. Äpfel schälen, klein schneiden oder reiben und unter den Teig mischen.
Der Teig kommt in eine nicht gefettete Backform (wir haben ihn auf 2 Formen aufgeteilt) und wird bei 160 Grad, mittlere Schiene, Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten gebacken. Je mehr Teig in der Form ist, desto länger muss er backen. Wird er oben zu dunkel, kann er mit etwas Alufolie abgedeckt werden.

Für die Zimt-Mascarponecreme:
Die Sahne mit 2 Pck Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Die Mascarpone mit Puderzucker und 2 Pck Sahnesteif verrühren.
Anschließend wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt und mit Zimt nach Geschmack verfeinert.
Die Creme bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.

Für die Ganache:
Schokolade klein brechen (oder hacken), kurz und nicht zu heiß in der Mikrowelle schmelzen lassen. Zimmerwarme Sahne dazugießen und vorsichtig rühren bis eine klumpenfreie homogene Creme entstanden ist.
Da die Ganache nicht aufgekocht wird, ist die nicht so heiß und kann sofort verwendet werden.

Für den Zuckerguss:
Beide Zutaten mischen, bis eine dickflüssige, zähe Masse entstanden ist. Ist es zu fest, etwas Wasser dazu. Ist es zu flüssig, muss noch etwas Puderzucker dazu.
Der Zuckerguss sollte sofort weiterverarbeitet werden, da er an der Luft schnell trocknet.


Den Kuchen mehrmals waagerecht durchschneiden, bis man mehrere gleichdicke Böden hat. Wir haben einen Kuchen 3 mal und den anderen 2 mal durchgeschnitten, sodass wir insgesamt 6 Böden hatten. Der unterste Boden kommt auf eine Tortenplatte, die Creme wird gleichmäßig auf alle Böden verteilt, verstrichen und gestapelt.

Nun kann die erste dünne Schicht Ganache auf die Torte gestrichen werden und nochmal 15 min. in den Kühlschrank.

Wir haben oben drauf keine Ganache gestrichen, da dort kein Fondant hinkam, sondern Zuckerguss. Man kann aber auch wie gewohnt eindecken. Dann muss alles mit Ganache bestrichen werden.

Die zweite Schicht Ganache sollte etwas dicker sein und die komplette Torte bedecken. So kommen sich Fondant und Füllung nicht in die Quere.
Die Torte wird nun solange mit Ganache bestrichen (zwischen den Schichten immer 15 min. kühlen) bis alles bedeckt und komplett glatt gestrichen ist.

Fondant in Wunschfarbe weichkneten, auf etwas Bäckerstärke ausrollen und als Streifen (so breit und hoch, dass der ganze Tortenrand bedeckt wird) um die Torte wickeln, andrücken und glattstreichen.
Nun kann die Torte dekoriert werden. Wir haben Sterne ausgestochen, mit Goldfarbe angesprüht, rote Kringel gemalt, ein paar Stechpalmenblätter und weiße & glitzernde Kugel verteilt.
IMG_6810.JPG

Oben ein Loch in der Größe der Kerze herausschneiden, angerührter Zuckerguss oben über die Torte laufen lassen, dabei leicht über den Rand streichen, sodass es wie Wachs runterläuft.
IMG_6808.jpg

Wenn der Zuckerguss hart geworden ist, Kerze einsetzen und anzünden.

Fertig ist eine wundervolle Kerzentorte, perfekt zur Weihnachtszeit.
Und gerade mit dieser Geschmackskombination ein echter, weihnachtlicher Leckerbissen.

Wir wünschen allen eine wunderschöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Backen und naschen.

P.S. Demnächst folgen einige leckere Weihnachtskekse, natürlich immer inkl. Rezept 😉

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

 

20171126_155159.jpg

Werbung

Ein Gedanke zu „Weihnachtskerzentorte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s