Herbstcupcakes

Hallo meine Lieben,

es kam einiges dazwischen, aber nun möchte ich euch noch meine Herbstcupcakes zeigen.

Da Tim mit den Johannisbeeren nicht einverstanden war ;-), hat er eigene Muffins gebacken, die ich auch noch zeigen möchte.

Zutaten:

Für den Muffinteig (12 Stück):
150-200 g Johannisbeeren
2 Eier
Prise Salz
100 g weiche Butter
150 g Zucker
125 g Mehl
½ TL Backpulver
100 g gemahlene Haselnüsse
60 ml Milch

Für das Topping:
100 g Johannisbeeren
200 ml kalte Sahne
1 Pck Sahnesteif
1 Pck Vanillezucker
150 g Frischkäse
4 EL Zucker

Backzeit: ~ 25 min. bei 175° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für die Muffins:
Eier trennen, Eiweiße mit Salz steif schlagen.
Butter mit Zucker schaumig rühren, Eigelbe nach und nach unterrühren.
Mehl, Backpulver und Haselnüsse mischen, Abwechselnd mit der Milch unter den Teig mischen.
Dann Eischnee unterheben, zum Schluss die gewaschenen Beeren unterrühren.
Teig in die Förmchen füllen und auf mittlerer Schiene bei 175°C ca. 25 min. backen.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Für das Topping:
Johannisbeeren waschen, passieren und durch ein Sieb streichen.
Kalte Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
Frischkäse mit Zucker verquirlen. Dann die Johannisbeeren unterrühren, zum Schluss die Sahne unterheben.


Die Creme kann nun auf die abgekühlten Muffins gespritzt werden.

Die Deko sollte auch Modellierschokolade gemacht werden, da diese Creme nicht fondanttauglich ist.
Möchte man trotzdem Fondant nehmen, sollte man erst kurz vor dem Servieren dekorieren.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen und naschen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

 

 

 


Materialien (affiliate Links):

 
3tlg. Rosa-Blatt / Blumen Ausstechformen


3 tlg. Ausstecher Set Blätter


3-tlg. Maple Leaf Ahornblatt Ausstechformen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s