Guten Abend meine Lieben,
zu unsere Pokemuffins hat sich nun auch der Pokekuchen gesellt
Gemacht wurde der Kuchen aus Wunderkucheteig und einer Zartbitterganache.
Wir haben den Teig in 2 runden Schüsseln gebacken und dementsprechend umgerechnet.
Dafür haben wir erst gemessen, wie viel Wasser in eine Schüssel passt (es sind übrigens 500 ml) und das sind die Mengen für 2 Schüsseln:
Zutaten:
Für den Wunderkuchenteig:
2 Eier
80 g Zucker
100 ml Müllermilch Schoko
60 ml Öl
120 g Mehl
½ Pck Backpulver
½ Pck Vanillezucker
Für die Ganache:
200 g Sahne
400 g Zartbitterschokolade
Backzeit: ~ 30 min. bei 160° C Ober-/Unterhitze
Zubereitung:
Für den Wunderkuchenteig:
Die Eier und den Zucker ca. 5 min. auf höchster Stufe weiß schlagen.
Die Flüssigkeit und das Öl nach und nach unter langsamen Rühren dazu geben.
Mehl, Speisestärke, Vanillezucker und Backpulver sieben und vorsichtig unterrühren.
Vorher solltet ihr die Schüsseln einfetten und mit Mehl bestäuben, sonst kriegt ihr den Kuchen sehr schwer heil raus.
Mit dem übrigen Teig haben wir 3 Muffins gebacken.
Gebacken wird das Ganze 30 min. bei 160°C (falls es oben schon zu braun wird und in der Mitte noch nicht gar ist, könnt ihr Alufolie über den Kuchen legen.
Danach muss alles natürlich abkühlen und kann aus der Form geholt werden.
Für die Ganache:
Sahne in einem Topf erhitzen und zum Aufkochen bringen, dann vom Herd nehmen und die klein gebrochene Schokolade in die Sahne geben und eintauchen lassen, dass nur noch Sahne zu sehen ist.
Ich lasse es dann so etwas stehen, bis die Schoki geschmolzen ist und fange dann an, langsam umzurühren, bis eine cremige Masse, ohne Klumpen, entsteht.
Dann ist die Ganache schon fertig und muss nur noch abkühlen.
Die 2 Kuchen haben wir mit Ganache bestrichen und beide erstmal getrennt voneinander mit Fondant überzogen (eine weiß, eine rot).
Wenn beide mit Fondant überzogen wurden, kommt etwas Ganache in die Mitte der weißen Kugel und dann kann die rote Kugel oben drauf gesetzt werden.
Zum Schluss kommt der schwarze Streifen um die Mitte (dann sieht man auch die Ränder nicht mehr) und vorne darf natürlich der schwarz/weiße „Knopf“ nicht fehlen.
Und fertig ist euer eigener und leckerer Pokeball.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen und naschen.
Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤
*lol* Der ist ja super.
Daumen hoch
LikenLiken
Dankeschöööön 🙂
LikenLiken