Tauftorte / Motivtorte Taufe «mit Puddingfüllung»

Guten Morgen meine Lieben,

gestern wurde meine kleine Maus getauft und natürlich haben Tim und ich eine Tauftorte gezaubert. Lecker Vanillebiskuit, gefüllt mit Schokopudding, Zartbitterganache und Fondantdeko.

Wir haben hier wieder, wie bei der Fortuna Torte, die Füllung isoliert, damit sie keinesfalls dem Fondant in die Quere kommt.

Zutaten (ø 22cm):

Für den Biskuitteig:
4 Eier
144 g Zucker
72 g Mehl
72 g Speisestärke
18 g Vanillepuddingpulver
¾ TL Backpulver
Vanillemark

Die Zutaten wurden auf eine 22cm Form angepasst, da noch ein 2cm dicker Rand vom Kuchen abgeschnitten wird und die Torte zum Schluss einen 20cm Durchmesser hat.

Für die Puddingfüllung:
2 Pck. Dr. Oetker Galetta Cremepudding-Pulver Schokolade
400 ml kalte Milch
300 ml Schlagsahne

Für die Ganache:
200 g Sahne
400 g Zartbitterschokolade

Backzeit: ~ 35 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für den Biskuitteig:
Die Eier trennen und es darf kein Eigelb in das Eiweiß gelangen, sonst wird es nicht mehr steif.
Dann das Eiweiß steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und zu einer glänzenden Masse verrühren. Danach das Eigelb unterrühren.
Das Mehl mit Speisestärke, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen (Die Form NICHT einfetten).
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen.
Zum Schluss kann man ihn stürzen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Für die Puddingfüllung:
Das Puddingpulver nicht mit den Mengen auf der Packung anrühren, sondern mit der Milch und der Sahne.

Für die Ganache:
Sahne in einem Topf erhitzen und zum Aufkochen bringen, dann vom Herd nehmen und die klein gebrochene Schokolade in die Sahne geben und eintauchen lassen, dass nur noch Sahne zu sehen ist.
Ich lasse es dann so etwas stehen, bis die Schoki geschmolzen ist und fange dann an, langsam umzurühren, bis eine cremige Masse, ohne Klumpen, entsteht.
Dann ist die Ganache schon fertig und muss nur noch abkühlen.


Dem gebackenen Kuchen  wird ein 2 cm dicker Rand abgeschnitten.

Der Boden wird 2 mal waagerecht durchgeschnitten, der Rand 1mal.
Der unterste Boden kommt auf eine Tortenplatte, am besten ein Backring drum spannen.
Es folgt der erste Kuchenrand, der mit der Hälfte des Puddings gefüllt wird.
Darauf wird ein weiterer Boden gelegt und es folgt der zweite Kuchenrand. Dieser wird mit dem restlichen Pudding gefüllt.
Der letzte Boden kommt oben drauf.

Das Ganze kühl stellen und mit etwas Gewicht stehen lassen.

Die abgekühlte und streichfähige Ganache kommt um den ganzen Kuchen, wenn sie schön glatt ist, kann die Fondantdecke drauf.

Dieses Mal habe ich einen Fondant von Funcakes genommen, der angeblich Vanillegeschmack hat. Leider war der Fondant zu weich und ist beim überziehen und glätten am Rand eingerissen und hat überall kleine Risse bekommen.
Den Vanillegeschmack habe ich auch komplett vermisst.
Die Risse habe ich dann mit einer Bordüre aus rosa Fondant und ein paar Blümchen kaschiert.

Die Fondantwürfel und das Kreuz habe ich schon ein paar Tage vorher vorbereitet, ebenso wie die Schmetterlinge und Blumen, damit alles gut durchtrocknen kann.

 

Ich hoffe, sie gefällt euch genau so gut wie uns.
Meine Eltern fanden sie zu schade zum anschneiden, aber dafür sind die Torten ja gedacht und am Ende wurde sie doch gegessen.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

IMG_1623a

Werbung

8 Gedanken zu „Tauftorte / Motivtorte Taufe «mit Puddingfüllung»

  1. Guten morgen , ich habe diese schöne Torte gerade bei Google entdeckt , da ich auf Ideensuche war .
    Sie sieht wunderschön aus , das mit dem Kleidchen oben drauf , ist eine ganz tolle Idee .
    Ich wünsche euch frohe Weihnachtstage .
    Ganz liebe Grüße , Heike ❤

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s