Unsere erste Ostertorte «Osterkorb Torte»

Frohe Ostern ihr Lieben,

2016 ist das erste Ostern mit unserem Blog und unsere erste Ostertorte.
Wir haben uns für einen Osterkorb aus Schokobiskuit mit Buttercreme, Zartbitterganache und Fondantdeko entschieden.

Das grüne auf der Torte ist aus Royal Icing, damit es auch fondanttauglich bleibt.

Zutaten (ø 22cm):

Für den Schokobiskuitteig:
4 Eier
144 g Zucker
62 g Mehl
10 g Backkakao
72 g Speisestärke
18 g Schokopuddingpulver
¾ TL Backpulver

Für die Buttercreme:
360 ml Milch
50 g Zucker
15 g Vanillezucker
1 Vanilleschote
½ Pr. Salz
32 g Stärke
2 Eigelbe
230 g weiche Butter

Für die Ganache:
200 g Sahne
400 g Zartbitterschokolade

Für das Royal Icing:
1 Eiweiß
250 g Puderzucker
grüne Pastenfarbe

Backzeit: ~ 35 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für den Schokobiskuit:
Die Eier trennen und es darf kein Eigelb in das Eiweiß gelangen, sonst wird es nicht mehr steif.
Dann das Eiweiß steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und zu einer glänzenden Masse verrühren. Danach das Eigelb unterrühren.
Das Mehl mit Speisestärke, Puddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen (Die Form NICHT einfetten).
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen.
Zum Schluss kann man ihn stürzen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Für die Buttercreme:
Etwas von der Milch mit Zucker, Vanille, Salz, Speisestärke und den Eigelben in einem Topf verrühren, bis die Zutaten sich gut vermischt haben.
Restliche Milch hinzufügen. Nun den Topf auf mittlerer Hitze erwärmen und den Pudding ständig rühren, bis er leicht kocht. Dies kann ein paar Minuten dauern.
Anschließend den Pudding umfüllen und mit Frischhaltefolie direkt über dem Pudding abdecken, damit sich keine Haut bildet, und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die zimmerwarme Butter 4-5 Min. weißcremig rühren. Nun esslöffelweise den Pudding in die Butter rühren. Die Buttercreme kann sofort verarbeitet werden.

Für die Ganache:
Sahne in einem Topf erhitzen und zum Aufkochen bringen, dann vom Herd nehmen und die klein gebrochene Schokolade in die Sahne geben und eintauchen lassen, dass nur noch Sahne zu sehen ist.
Ich lasse es dann so etwas stehen, bis die Schoki geschmolzen ist und fange dann an, langsam umzurühren, bis eine cremige Masse, ohne Klumpen, entsteht.
Dann ist die Ganache schon fertig und muss nur noch abkühlen.

Für das Royal Icing:
Eiweiß und Puderzucker in eine Schüssel geben und solange gut verrühren, bis eine klumpenfreie Masse entstanden ist. Ist sie noch zu flüssig, kann Puderzucker dazu.


Nachdem der Kuchen gebacken und abgekühlt ist, haben wir ihn 3 mal durchgeschnitten und mit der Buttercreme bestrichen. Die Seiten habe ich etwas zurecht geschnitten.
20160326_222626a.jpg

Mit Ganache wurde der Kuchen komplett eingestrichen. Es muss nicht glatt werden, da der Fondant nicht glatt aufgelegt wird.
Der braune Fondant wird zu langen Würsten geformt, gezwirbelt und um die Torte gewickelt.
20160326_225820a.jpg 20160326_231653a.jpg

Das Gras wurde aus Royal Icing gemacht. Das haben wir einfach verstrichen und die Oberfläche mit einem kleinen Löffel etwas aufgeraut.
20160327_000537a.jpg

Die Figuren habe ich dann auf das Gras gestellt. Und eigentlich sollte noch ein Korbgriff dran, aber das Ding wollte einfach nicht halten. Da mussten wir ihn wohl oder übel weg lassen.

Wie wir die Figuren gemacht haben, findet ihr hier:
– Küken-Tutorial
– Hasen-Tutorial

20160322_100709aa 20160322_222501aa
20160325_115912-1_20160325170630050a20160325_120009a

Auch ohne Korbgriff sind wir ganz zufrieden.
Wir wünschen euch einen tollen Ostermontag.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

 

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Andere Idee für Ostern gefällig? 🙂

Osterhasen-Cupcakes
IMG_5318a

Küken Cupcakes
IMG_7473a

Osterhasentorte
IMG_7544aaa

Tims süße Quarkhäschen
IMG_7557a

Ostertorte 2018 (mit süßen Hasen)
IMG_7591aa

Ein Gedanke zu „Unsere erste Ostertorte «Osterkorb Torte»

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s