Hallo ihr Lieben,
am Wochenende gab es bei uns selbstgemachte Amerikaner, hübsch verziert mit Kuvertüre (nach Tims Rezept aus seinem Backbuch).
Für 12 Amerikaner:
150 g weiche Butter
125 g Zucker
1 EL Vanillezucker
Prise Salz
2 Eier (Größe M)
2 TL Backpulver
300 g Mehl
5 EL Milch
Backzeit: ~ 15 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze
Zubereitung:
Die Butter schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren. Die Eier nacheinander zugeben und unterrühren.
Backpulver mit dem Mehl mischen, sieben und unter den Teig heben.
Backofen auf 180°C vorheizen, mit einem EL oder einem Eisportionierer 12 Teighäufchen mit etwas Abstand zueinander auf ein Blech (ausgelegt mit Backpapier) setzen und mit feuchten Händen oder einem feuchten Messer in Form schieben und etwas glätten.
Die geformten Amerikaner dann bei 180°C (mittlere Schiene) für ca. 15 min. in den Ofen schieben.
Sie dürfen aber nicht zu dunkel werden, da sie sonst trocken werden.
Danach auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Man kann die fertigen Amerikaner dann noch mit Zuckerguss oder Kuvertüre glasieren.
Dafür 200 g Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft glatt rühren oder klein gehackte Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Glasur mit einem Messer, Löffel oder einer kleinen Winkelpalette verstreichen. Die Glasur sollte getrocknet sein, bevor man weiter arbeitet.
Ein Teil vom Zuckerguss kann man auch einfärben und in einen kleinen Spritzbeutel füllen und dann, wie mit der Kuvertüre, Muster, Formen oder Gesichter auf die Amerikaner spritzen.
Wir haben weiße und Zartbitter Kuvertüre genommen und auf die Amerikaner verteilt. Ein paar haben Kokosraspeln bekommen und ein paar andere hübsche Schnörkel.
Bei einem habe ich mit einem Zahnstocher die Schokolade vermischt.
Die Amerikaner sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch lecker.
Viel Spaß beim Backen 🙂
Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤