Fortuna Torte «Tupfentorte»

Hallo ihr Lieben,

wir wollten mal eine Torte machen, mit getupftem Motiv.
Da Fortuna ein relativ leichtes Logo hat und wir Düsseldorfer sind, kam uns die Idee, dass wir „unserer“ Mannschaft mal eine Torte widmen.

Der Kuchen besteht aus einem rot eingefärbten Schokobiskuit, innen befindet sich Vanillepudding, den wir mit Kuchenrand „isoliert“ haben, so würde er auch nicht mit Fondant in Berührung kommen, wenn man mit Fondant arbeiten möchte und das Logo wurde mit einer Sahne-Mascarpone Creme getupft (1 x weiß, 1 x rot).

Zutaten (ø 24cm):

Für den Schokobiskuit:
6 Eier
200 g Zucker
90 g Mehl
100 g Speisestärke
30 g Backkakao
1 TL Backpulver
rote Pastenfarbe

Für die Puddingfüllung:
2 Pck. Dr. Oetker Galetta Cremepudding-Pulver Vanille
400 ml kalte Milch
300 ml Schlagsahne
etwas Vanillemark

Für die Sahne-Mascarpone-Creme:
2×200 g kalte Sahne
2×250 g Mascarpone
2×2 Pck Sahnesteif
2×2 EL gesiebter Puderzucker
rote Pastenfarbe

Backzeit: ~ 35 min. bei 180° C Ober-/Unterhitze



Zubereitung:

Für den Schokobiskuit:
Die Eier trennen und es darf kein Eigelb in das Eiweiß gelangen, sonst wird es nicht mehr steif.
Dann das Eiweiß steif schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und zu einer glänzenden Masse verrühren. Danach das Eigelb unterrühren.
Das Mehl mit Speisestärke, Backkakao und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Jetzt kommt die rote Farbe in den Teig.
Die Biskuitmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben und glatt streichen (Die Form NICHT einfetten).
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 35 Minuten backen.
Zum Schluss kann man ihn stürzen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

Für die Puddingfüllung:
Das Puddingpulver nicht mit den Mengen auf der Packung anrühren, sondern mit der Milch und der Sahne. Wir haben noch frisches Vanillemark beigemischt.

Für die Sahne-Mascarpone-Creme:
Die Sahne mit je 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen und anschließend kühl stellen.
Die Mascarpone mit dem gesiebtem Puderzucker und je 1 Pck. Sahnesteif verrühren.
Hier könnt ihr gerne versch. Aromen, die pürierten Früchte oder zerkleinerte Kekse untermischen.
Die Häfte davon wird rot eingefärbt.
Zum Schluss wird die Sahne unter die Mascarpone-Creme gemischt und solange kühl gestellt, bis sie weiterverarbeitet wird.


Vom fertig gebackenen Kuchen wird ein dicker Rand abgeschnitten, unserer hat ca. 2-3 cm.
Wir haben dafür einen Tortenring aufgelegt und mit einem Messer den Rand ausgeschnitten.
Den Kuchen habe ich dann noch 2 mal durchgeschnitten, den Rand einmal.
20160305_133028a.jpg

Wir haben um den untersten Boden einen Tortenring gelegt, damit das Ganze stabil und einfacher gefüllt werden kann.
20160305_162525a.jpg

Dann kommt der erste Kuchenring und wird mit Pudding gefüllt.
20160305_162634a 20160305_162907a

Drauf kommt der zweite Boden,
20160305_163133a.jpg

dann wieder der Kuchenrand und die Puddingfüllung,
20160305_163450a

und zuletzt der letzte Boden als Deckel.
20160305_163554a.jpg

Danach haben wir ihn abgedeckt und mit etwas Gewicht drauf, stehen lassen.

Zur Weiterverarbeitung muss natürlich der Tortenring ab, wir haben dann eine dünne Schicht Sahne-Mascarpone-Creme drauf gestrichen, um es etwas zu glätten und die Krümel zu binden.
Mit einer Vorlage aus Papier haben wir das Muster leicht in die Sahne geritzt.
20160305_221303a.jpg

Ich habe dann von innen mit dem weißen Logo begonnen, dann die weißen Kreise gespritzt und zum Schluss den Rest mit der rot gefärbten Creme gespritzt.
20160305_231835a.jpg

Zwischendurch mussten wir sie wieder kühlen, weil die Sahne durch die Wärme zu weich wurde.

Sie war super lecker und natürlich kann man auch jedes andere Motiv oder Vereinslogo tupfen.

Wir hoffen, die Anleitung gefällt euch und ihr probiert diese Isoliermethode mal aus, denn so kann man jede Füllung nutzen, ohne Angst haben zu müssen, der Fondant zerläuft, weil er mit nicht-fondanttaugliche Creme in Berührung kommt.

Liebe Grüße,
Jenni & Tim ❤

20160306_114437a.jpg

2 Gedanken zu „Fortuna Torte «Tupfentorte»

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s